„Die Einfallstore sind weit offen“ stellt der neue Newsletter des Landkreistags Schleswig-Holstein fest – die Gefahren aus dem Internet werden mehr und die Angriffsflächen für Social Engineering vergrößern sich – täglich.
Schon der erste Satz des Beitrags spricht die leidvolle Wahrheit klar und deutlich aus: „Ein IT-System ohne Nutzer ist sinnlos, ein IT-System mit Nutzern ist gefährlich“.
Jeden Tag gibt es Nachrichten zu Sicherheitslücken, die man sich vorher gar nicht vorstellen konnte. Die Angriffsflächen der Digitalisierung vergrößern sich zusehends in allen drei Bereichen – der physischen Angriffsfläche, der digitalen Angriffsfläche und vor allem der Social Engineering Angriffsfläche. Der Mensch ist das erfolgversprechendste Angriffsziel: 95 Prozent aller erfolgreichen Angriffe auf die Informationssicherheit sind auf die Mitarbeit von Bedienern zurückzuführen. Zum Beispiel in der Verwaltung können Sachbearbeiter und Bürger mit der fortschreitenden Digitalisierung kaum Schritt halten und geraten vermehrt in gefährliche Situationen.
Die Verkleinerung der Angriffsfläche für Social Engineering durch Sensibilisierung, Schulung und Training informationssicheren Verhaltens ist die Daueraufgabe eines Security Learning Center (SLC), das jede Organisation braucht. Hat eine Organisation kein gut ausgebautes SLC, dann werden sich Angreifer weiterhin mit Erfolg auf das schwächste Glied der Sicherheitskette konzentrieren – auf den Menschen.
Lesen Sie den vollständigen und aktuellen Newsletter des Schleswig-Holsteinischen Landkreistags:
https://www.sh-landkreistag.de/fileadmin/download/Aktuelles/Newsletter_2025/Newsletter_02-2025.pdf